Schleusen Training


Tagestörn auf unserer Ausbildungsyacht “Rasmus”
Mit der “RASMUS” fahren wir ab Dortmund Hafen morgens um 9 Uhr bis zur Schleuse Henrichenburg. Unterwegs erwartet uns ein kleines Frühstück. Vor der Schleuse melden wir uns ordnungsgemäß über Kanal 20 im UKW-Binnensprechfunk zum Schleusengang an.
Mit dem 1989 fertiggestellten Bauwerk werden anschließend gut 13 m Höhenunterschiede überbrückt. In der 190 m x 12 m großen Schleuse dauert ein Schleusengang zwischen 13 min (leeren) und 14 Minuten (füllen), detaillierte Informationen hierzu bietet das Wasser- und Schifffahrtsamt in der Broschüre “Neubau Neue Schleuse Henrichenburg“.
Nach dem ersten Schleusen werden wir nach einer kurzen Pause im Restaurant des Schleusenparks (optional – nicht im Preis enthalten) direkt in Henrichenburg wieder zu Berg schleusen und den Kurs Richtung Dortmund Hafen wieder aufnehmen. Dort werden wir dann um ca. 16 Uhr wieder eintreffen.
Das Ruhrgebiet hat viele Seiten, eine ganz besondere entdeckt man, wenn man es von der Wasserseite aus betrachtet. Und das ist keineswegs abwegig, denn einige Hundert Kilometer Kanäle und Flüsse durchziehen die Region, sind wichtige Handels- und Transportwege und eben auch Revier für Sportboote. Viele Abschnitte dieser Binnenschifffahrtsstraßen sind gesäumt von bedeutenden und spannenden Industriedenkmälern, die die Geschichte des Ruhrgebiets geprägt haben. Eines davon ist das alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das bei seiner Einweihung durch Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1899 das größte und spektakulärste Bauwerk im Verlauf des Dortmund-Ems-Kanals war. Seit seiner Stilllegung und Restaurierung wurde das heutige LWL-Industriemuseum 1992 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist seither auch Ort vieler Kulturveranstaltungen. Direkt daneben befindet sich die heute von der Binnenschifffahrt genutzte Schleuse, der einzige Weg für die Berufs- und Freizeitschifffahrt in den Dortmunder Hafen.
Bei unserem Schleusentörn erleben die Teilnehmer den Dortmunder Hafen als Start- und Zielpunkt, unterwegs die zum Teil beschauliche Fahrt entlang des Dortmund-Ems-Kanals und in Henrichenburg den ersten von acht aufregenden Schleusengängen mit einem Höhenunterschied von beachtlichen 13,70 m. Dies alles wird begleitet von einem erfahrenen Schiffsführer, der die Crew genauestens in die Abläufe einweist und alle notwendigen und gewünschten Informationen und Fertigkeiten vermitteln kann.
Auf der Hin- und Rückfahrt gibt es reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, und vielleicht für etwas Seemannsgarn, mitten im Ruhrgebiet!